Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Der Schlachtplan der Regierung, um der "Drift" der Arbeitsniederlegungen im öffentlichen und privaten Sektor ein Ende zu setzen

Der Schlachtplan der Regierung, um der "Drift" der Arbeitsniederlegungen im öffentlichen und privaten Sektor ein Ende zu setzen

Reserviert für Abonnenten

ENTSCHLÜSSELUNG - Die Regierung von François Bayrou will 43,8 Milliarden Euro einsparen, um das Defizit zu senken. Bereits 2026 könnten sich einige Faktoren ändern, beispielsweise die Wartezeit.

Arbeitsniederlegungen werden immer teurer, und die Regierung unternimmt alles, um diesen Trend umzukehren. François Bayrou bekräftigte dies in seinem „Moment der Wahrheit“ letzte Woche. Die Höhe der von der Krankenversicherung an Arbeitnehmer im Krankheitsfall gezahlten Tagegelder (IJ) stieg zwischen 2010 und 2019 um 28,9 % und zwischen 2019 und 2023 um 27,9 %. Dies geht aus Zahlen der Nationalen Krankenversicherungskasse (CNAM) hervor, sodass sich die Gesamtsumme im Jahr 2023 auf über 20 Milliarden Euro belaufen wird. Angesichts dieses erheblichen Anstiegs hat die CNAM zahlreiche drastische Maßnahmen vorgeschlagen, die die Regierung im Rahmen des nächsten Gesetzes zur Finanzierung der sozialen Sicherheit (PLFSS) für 2026 aufgreifen soll.

Diese Ideen, die im jüngsten CNAM-Bericht zu Gebühren und Einkünften – einem jährlichen Dokument, das den Sozialversicherungsfonds (PLFSS) vorsieht – dargelegt wurden, stoßen bei der Regierung auf offene Ohren. Bereits 2026 könnten sich einige Faktoren ändern, beispielsweise die Wartezeit

Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 83 % zu entdecken.

lefigaro

lefigaro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow